In den Proben greifen wir immer wieder auf die Kompetenzen der Chorsänger*innen zurück. Die unterschiedlichen Impulse tragen maßgeblich dazu bei, die Hierarchien im Chor abzuflachen. Durch diese Art der Arbeit entsteht eine offenere Atmosphäre, in der Ideen gleichberechtigt eingebracht und die Zusammenarbeit gestärkt wird.
Lukas Marhenke (*1986) wuchs in einer Musikerfamilie in Hamburg auf und kam durch familiäre Einflüsse früh mit der Chormusik in Kontakt. Nach dem Abitur leitete er einen deutschen Jugendchor in Schweden, was ihn dazu anregte, Musik auf Lehramt zu studieren. Von 2007 bis 2013 studierte er Schulmusik (Hauptfach Gesang bei Prof. Wilfried Jochens, Chorleitung bei Prof. Cornelius Trantow) sowie Ev. Theologie an der HfMT Hamburg und der Universität Hamburg. In dieser Zeit widmete er sich neben Lehraufträgen an verschiedenen Schulen intensiv dem Gesang und konzertierte als Baritonsolist vor allem in Kirchen des norddeutschen Raums und vereinzelt im Ausland. Zudem leitete er neben mehreren Schulchören auch andere Chöre im Hamburger Raum und sang als Ensemblesänger unter anderem in renommierten Kammerchören wie hamburgVOKAL und Ensemble Meridian.
Seit 2015 ist Lukas Marhenke als Musiklehrer an der Albert-Schweitzer-Schule Hamburg tätig und verantwortet dort in einem hohen Maße die Chorarbeit.
Aktuell sind wir auf der Suche nach Verstärkung in den Männerstimmen.
Sehr gute Notenkenntnisse sowie entsprechende stimmliche Vorerfahrung sind erwünscht :)
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.